Dienstag, 14. April 2015

Probleme beim Grundstück

Wir haben uns unser Grundstück eingehend angesehen, dabei ist uns aufgefallen, dass unsere Hausanschlussschächte deutlich auf dem Nachbargrundstück liegen.

Da der Kaufvertrag zum Glück noch nicht unterschrieben ist, darf der Grundstücksverkäufer da noch nacharbeiten, bevor wir später Probleme bekommen.

Samstag, 11. April 2015

Was für ein Traumhaus ist möglich?

In der momentanen Phase sind die Informationen für die Kalkulation des Baubudgets sehr hilfreich. Zufällig gibt es gerade einen entsprechenden Artikel in der aktuellen Finanztest 4/2015.

Erste Infos gab es in dem Hausbaukostenrechner auf der Seite Hausbaukosten.eu(inzwischen Offline, aber noch im Archiv abrufbar).


Im Ergebnis also Grundstückspreise der Umgebung x gewünschte Größe,
die Baukosten je qm von 1.300 - 1.900 EUR x die gewünschte Größe,
die nicht zu vernachlässigen Nebenkosten,
Kosten für die Außenanlagen und
10% Sicherheit für Unvorhergesehenes.

Dem steht das mögliche Budget gegenüber, für das es verschiedene Berechnungsmöglichkeiten gibt, z.B. nicht mehr als 40% des verfügbaren Nettoeinkommens für die Hausfinanzierung zu verwenden. Diese mögliche Belastung auf das Jahr hochgerechnet mal 5% Zinsen und Tilgung ergibt das über Kredite finanzierbare Kapital. Hinzu kommt noch das angesparte Kapital und fertig ist das Baubudget.

Jetzt muss beides nur noch in Deckung gebracht werden.

Einen schnellen Überblick über die Hypothekenzinssätze gibt es bei FMH und natürlich können auch vergünstigte KFW Kredite berücksichtigt werden.

Wir haben uns für die weiteren Planungen aus all diesen Infos eine kleine Excel Tabelle gebastelt.

Freitag, 10. April 2015

Grundlagenwissen aneignen

Wir haben schon den Verdacht, dass da einiges auf uns zu kommen wird.

Um uns ein wenig vorzubereiten haben wir nach anderen Baublogs gestöbert, die uns hilfreiche Informationen geben.

Ein sehr gutes und umfangreiches Blog, welches uns wertvolle Informationen gegeben hat möchte ich nicht unerwähnt lassen.

Das Hausbau Blog.

Sonntag, 5. April 2015

Planung des Grundrisses

Nachdem wir schon sehr konkrete Vorstellungen von unserem Traumhaus hatten, haben wir nach einer Möglichkeit gesucht das ganze mal "zu Papier zu bringen".

Das ganze klassisch mit Milimeterpapier zu machen und immer wieder neu anzufangen kam nicht in Frage.

Also musste eine brauchbare Software her, die natürlich auch kostenlos sein darf.

Wir haben letztlich Sweet Home 3D in den einschlägigen Softwareverzeichnissen gefunden und dies benutzt, um unsere Vorstellungen umzusetzen und immer weiter zu verfeinern. Nach zwei Tagen hatten wir die achte Version unseres Entwufs.

Mittwoch, 1. April 2015

Hallo!

Hallo!
Wir sind Jonas und Julia. Und wir bauen ein Haus. Naja. Wir sind in der Vorbereitung, ein Haus zu bauen. Von unseren Erfahrungen und unseren Fortschritten möchten wir hier schreiben.
Jonas + Julia